Dein Weg zum Anhänger Führerschein Kat. BE

Wie komme ich zum Anhänger Führerschein?
Auf dem Weg zum Anhänger Führerschein ergeben sich viele Fragen. Wir zeigen dir, wie du auf schnellstem Weg zum Anhänger Führerschein gelangst und was zu beachten ist. Das Vorgehen ist chronologisch geordnet.

Lernfahrausweis beantragen

Damit du die Anhängerprüfung in der Schweiz absolvieren darfst, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und in Besitz des Autoführerscheins (Kategorie B) sein. Beantrage beim kantonalen Strassenverkehrsamt den Lernfahrausweis für die Kategorie BE (Anhänger). Sobald du im Besitz des Lernfahrausweises bist, darfst du alleine mit dem Anhänger herumfahren. Du musst aber unbedingt ein «blaues L»-Schild montieren.

Fahrstunden mit Anhänger

Für die Anhängerprüfung in der Schweiz ist es nicht obligatorisch, extra Anhänger Fahrstunden zu nehmen. Trotzdem ist es ratsam, im Vorfeld eine Fahrschule zu besuchen. So bestehst du die Anhängerprüfung ohne viel Stress und zusätzlichen Aufwand. Je nach Erfahrung benötigst du mehr oder weniger Fahrlektionen.

Praktische Anhängerprüfung

Sobald du dich sicher fühlst, kannst du dich für die praktische Prüfung anmelden. Danach erhältst du den Eintrag für Anhänger (Kat. BE) in deinem Führerschein.

Weitere Informationen

Brauche ich überhaupt einen BE Führerschein?

Wenn du einen Anhänger von mehr als 750 kg Gesamtgewicht mitführen möchtest oder wenn das Gesamtzuggewicht 3.5 Tonnen übersteigt, dann brauchst du erst den Führerausweis Kat. BE – vorher nicht. Alle «Anhänger» unter 750 kg darfst du also problemlos mit dem normalen Führerschein der Kategorie B fahren.

Gesamtzuggewicht = Gesamtgewicht Anhänger + Gesamtgewicht Zugfahrzeug

Hast du gewusst? Alle Personen, die vor April 2003 die Autoprüfung (Kat. B) gemacht haben, kriegten den Führerschein-Eintrag für die Kat. BE ohne zusätzlich Prüfung dazu.

Private Lernfahrten mit dem Anhänger?

Wenn du den Führerschein Kat. B (Auto) und einen gültigen Lernfahrausweis für die Kat. BE (Anhänger) besitzt, dann darfst du ohne Begleitung Lernfahrten unternehmen. Das blaue L-Schild muss auf der Rückseite des Anhängers immer gut sichtbar sein. Dein Lernfahrausweis ist 24 Monate gültig.

Achtung: Dich dürfen nur Personen auf der Lernfahrt begleiten, die bereits in Besitz des Führerscheins der Kat. BE sind!

Was lernt man in einer Anhänger-Fahrstunde?

Bei uns in der Anhänger-Fahrschule lernst du Folgendes:

  • Lesen von Fahrzeugpapieren
  • Anhänger richtig in Betrieb nehmen
  • Ladung richtig verteilen und sichern
  • Fahren mit einem Anhänger
  • Fahren bei stockendem oder stehendem Verkehr
  • Richtiges Manövrieren mit einem Anhänger

Wie läuft eine Anhängerprüfung (BE) ab?

Die Anhängerprüfung dauert 60 Minuten. Dabei musst du deinen Anhänger an- und abkuppeln, deine Schleppkurve richtig einschätzen und sicher manövrieren.
Zudem kannst du Auskunft über die Fahrzeuge, die Ladung sowie die richtige Ladungssicherung geben. Der Verkehrsexperte bewertet ausserdem die Einhaltung der Verkehrsregeln, das vorausschauende Fahren sowie die Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmenden.

Was muss ich alles bei der Anhängerprüfung können?

Vor der Fahrt

  • Gewichte und Abmessung der Fahrzeugkombination (Fahrzeugausweis kontrollieren)
  • Ladungssicherung inkl. Berücksichtigung der Kräfte beim Fahren
  • An- und Abkuppeln des Anhängers
  • Kontrolle von Karosserie, Beleuchtung, Blinker, Rückstrahler, Reifen, Reifendruck und
  • Radmuttern
  • Prüfen von Bremsen und elektrischer Verbindung

Beim Fahren

  • Richtige Beobachtung der Aussenspiegel
  • Kurven richtig einschätzen
  • Überholen von Velos
  • Fahrzeug sichern

Manöver

  • Wenden
  • seitliches versetzen um eine Wagenbreite
  • rechtwinklig Rückwärtsparkieren
  • Rückwärtsfahren
  • heranfahren an einen Verladerampe
  • Berg-und im Gefälle sichern